Psychologische Therapie

Psychologische Therapie (= klinisch-psychologische Behandlung) basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Theorien, Leitlinien und Behandlungsmethoden für psychische Erkrankungen. Ziel ist es dabei immer psychische Leidenszustände zu lindern oder zu beseitigen bzw. besser mit gegebenen Krankheiten umzugehen.
Bei folgenden Themenbereichen kann eine psychologische Therapie helfen:
-
Angststörungen
-
Depression
-
Sucht
-
Zwängen
-
Belastungsstörungen
-
Schizophrene Störungen
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Psychische Beeinträchtigung und Belastung aufgrund körperlicher Erkrankungen (Demenz, Schlaganfall, Unfälle, chronische Krankheiten, Schmerz etc.)
-
... und andere psychische Störungen
Je nach Störung und Thema wird in der Therapie versucht mit Aufklärung, gezielten Trainings- und Behandlungsmethoden, Entspannungstechniken und Achtsamkeitsübungen sowie Einbezug des unmittelbaren Umfelds (Angehörigenberatung) Ihren persönlichen Leidensdruck zu senken und im Idealfall Symptomfreiheit zu erlangen.
Oft geht es in der Therapie darum, ein altes und evtl. schädliches Muster durch ein neues und nützlicheres Verhalten zu ersetzen. Dies erfordert Zeit und Übung im Alltag sowie ein regelmäßiges Reflektieren und Ausprobieren welche Veränderungen für Sie persönlich gut und umsetzbar sind. Um dieses Herantasten so angenehm wie möglich zu gestalten braucht es eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Ihnen und mir. Menschen entscheiden relativ rasch mit wem sie ein gutes Auskommen haben – lassen Sie es uns in einem Erstgespräch herausfinden.